Aktivitätenliste
- Seminare und Informationsveranstaltungen über die alevitische Kultur und den alevitischen Glauben
- Bibliothek über das Alevitentum
- Totenfeiern
- Zurverfügungstellung von Räumen für Geburtstags- oder andere Festanlässe für Jugendliche und Erwachsene
- Offizielle Festanlässe des Zentrums, gemeinsames Fastenbrechen, gemeinsame Cems (Rituelle Versammlung)
- Förderung der Jugendlichen durch kulturelle Kurse wie Folklore, Semah, Saz, Theater, Fussball
- Förderung der sozialen Integration von Jugendlichen und Erwachsenen mit Alphabetisierungs-, Sprach- und Computerkursen
- Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen
(Einbürgerung, Gesundheit, Mietrecht, häusliche Gewalt, Suchtprävention, Basler Schulsystem, Community Policy etc.)
- Organisation eines Schwimmkurses für Frauen in Zusammenarbeit mit „gsünder Basel“
- Kontakt zu Institutionen, Parteien etc.
- Musikanlässe
- Zur Verfügung stellen unsers Saales für Diskussionsforen, Quartieranlässe
- Mitwirkung beim monatlichen „Quartieressen zum günstigen Preis“ im Kleinbasel
- Einsitz „Runder Tisch der Religionen“
- Einsitz „Interreligiöses Forum Basel“
- Mitwirkung „Interreligiöse Gesprächsgruppe für Frauen Basel“
- Mitglied bei „Inforel“
- Mitwirkung bei „2. Interreligiöse und Interkulturelle Begegnung in Basel“
- Mitglied „Stadtteilsekretariat Kleinbasel“
- Mitwirkung bei Veranstaltungen des „Museums der Kulturen“
- Teilnahme an der „Woche der Religionen“ (Iras Cotis)